Fischereigrundkurs 2023

Grundkurs2020

 

Kursbeschreibung + Kosten

Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse der Fischerei in unseren Gewässern. Er beinhaltet Themen wie Fisch-, Gewässer- und Gerätekunde, gesetzliche Vorschriften, Knoten- und Angeltechnik. Die Teilnehmer lernen den tiergerechten Umgang, die Verhaltensregeln am Gewässer und erhalten Einblicke in die Hege und Pflege unserer Fischbestände und Gewässer.

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten ab dem 12. Lebensjahr. Jugendliche unter 14 Jahren müssen an allen Kurstagen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, alt oder jung, Frau oder Mann - jeder ist herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist jedoch beschränkt.

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Bei Minderjährigen, Sache der Eltern oder gesetzlichen Vertreter. An ganztägigen Ausflügen erfolgt die Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.

Für Teilnehmer welche keine eigene Angelausrüstung haben, stellt der Verein Material zur Verfügung. Die benötigten Patente werden ebenfalls vom Verein organisiert.

Für den Besuch des Kurses wird am 1. Kurstag ein Unkostenbeitrag von Fr. 100.- erhoben.

 

SANA-Kurs

Es besteht die Möglichkeit im Rahmen des Grundkurses auch den Sachkundenachweis, welcher seit 2009 zum Bezug eines Monats- oder Jahrespatents benötigt wird, zu erlangen. Die Kosten für den SaNa-Kurs belaufen sich auf Fr. 30.- und sind ebenfalls am 1. Kurstag zu bezahlen. Das Lehrmittel muss vor dem Kurs erworben und studiert werden. (Kosten Lehrmittel:59.- ; Infos: www.anglerausbildung.ch

 

Kursprogramm 2023

Samstag 11. März
Theorie, Grundlagen der Fischerei
08.30 – 13.00
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Marktplatz Schwarzenburg

Thema:
Orientierung Grundkurs, Vorstellung Sportfischerverein Schwarzenburg und Umgebung. Postenarbeit: Reglement, Fisch- und Gewässerkunde; Köder und Knoten; Gerätemontagen und Wurfübungen. Weiter werden wir die Inhalte des Sachkundenachweises zusammen durchgehen und besprechen. Wer Lust und Zeit hat, kann im Anschluss mit uns in der Fischerhütte Mittagessen.

 

Freitag 17. März
Repetition und Prüfung Sachkundenachweis
19.00 – 21.30
Treffpunkt: 19.00 Parkplatz Sekundarschulhaus Schwarzenburg
Thema:

Wer ein Monats- oder Jahrespatent erwerben will, muss seit dem 1.1.2009 im Besitz dieses Sachkundenachweises sein.

 

Samstag 01. April
Fischen auf dem Bielersee oder am Aegelsee im Diemtigtal (je nach Wetter)

07.00 – 19.00
Treffpunkt: 07.00 Uhr, Marktplatz Schwarzenburg

Thema:
Hegenenfischerei, Spinnfischerei, Schleppfischerei, Vorschriften, Fischarten und Angeltechnik auf dem See. Fachgerechter Umgang mit dem gefangenen Fisch.

Bei Wetterbedingungen, welche einen Ausflug auf den See nicht zulassen wird dieser Kurstag mit dem Programm vom 13.05. getauscht. Darüber werden alle Teilnehmer rund 24h vor dem Kurstag informiert. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.

 

Samstag 13. Mai
Fischen am Aegelsee im Diemtigtal oder auf dem Bielersee (je nach Wetter)

07.00 – 19:00
Treffpunkt: 07.00 Uhr, Marktplatz Schwarzenburg

Thema:
Umgang mit dem Fisch, Zapfenfischen, Grundfischen, Spinnfischen, Vorschriften, Fischarten, Nährtiere, Angelpraxis, korrektes Verhalten am Gewässer, Fische behändigen und ausnehmen. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.

 

Samstag 17. Juni
Fischen am Bach und Kursabschluss (Schwarzwasser, Gürbe oder Aare)

08.00 – 15.00
Treffpunkt: 08.00 Uhr, Marktplatz Schwarzenburg

Thema:
Besonderheiten der Fluss- und Bachfischerei, Angelpraxis, Nährtiere, korrektes Verhalten am Gewässer. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.

 

Das detaillierte Kursprogramm und die genauen Kurszeiten werden vor Kursbeginn bekanntgegeben. Die Reihenfolge der Anlässe kann sich aus Witterungs- oder organisatorischen Gründen ändern.

 

Anmeldung

Interesse geweckt? Dann sende bitte das ausgefüllte Anmeldeformular auf dem Flyer bis spätestens 28.2.2023 an:

Andrin Krähenbühl
Effingerstrasse 97
3008 Bern

Tel.: 079 853 22 85

 

 

Bilder vergangener Kurse:

2022 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009