So läuft die Einführung des Hegebeitrages
Das Wichtigste in Kürze
- Für den Kauf eines bernischen Jahrespatentes erhebt der Kanton ab 2020 einen Hegebeitrag von 50 Franken. 70 Prozent der Hegebeiträge gehen an den BKFV und seine Vereine, welche Bewirtschaftungs- und Hegemassnahmen durchführen. Die restlichen 30 Prozent fliessen an den Kanton für den Verwaltungsaufwand und zusätzliche fischereiwirtschaftliche Hegemassnahmen.
- Von der Zahlung des Hegebeitrags befreit sind insbesondere alle Mitglieder des BKFV sowie Mitglieder von Vereinen, deren Leistungsnachweissystem betreffend Hegearbeit vom FI genehmigt worden ist. Im Einführungsjahr 2020 profitieren alle Personen, die im Jahr 2019 BKFV-Mitglied sind.
- Das BKFV-Mitglied erbringt den Nachweis beim Kauf des Patentes mit seiner persönlichen Mitgliedernummer.
- Die persönliche Nummer ist mit der Adresse auf dem BKFV-Info ausgedruckt und kann bei Verlust beim Adressverantwortlichen des Vereins nachgefragt werden.
Vereinsausflug Rugenbräu
Bei schönem Wetter machen wir uns mit dem Buss von Schwarzenburg aus auf den Weg. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Stockental wo wir den ersten Durst stillen konnten, gings weiter nach Interlaken wo wir in der Brauerei Rugenbräu in die Geheimnisse der Bier- Whisky- und Ginherstellung eingeweiht wurden. Die Besichtigung war sehr informativ und eindrücklich. Anschliessend begaben wir uns in das gegenüberliegende Brauistübli wo wir mit einem feinen Fondue Chinoise wieder zu Kräften kommenm konnten. Danach fuhr uns Bruno Zbinden wieder sicher mit dem Guggershörndli-Buss nach Schwarzenburg zurück. Es war ein super Ausflug. Danke und ein Kompliment an den Vorstand für die Organisation!
Fischessen 2019
Das Fischessen wurde dieses Jahr von Schneetreiben und garstigem Wetter begleitet. Trotzden fanden viele Besucher den Weg zu uns, so dass wir auf einen sehr erfolgreichen Anlass zurückblicken können
Wir danken allen Helfern für den grossen Einsatz und allen Gästen für den Besuch.